Dramen

  1. Jerzy Jarocki hat das Stück vor einigen Monaten inszeniert, und wenn man Glück hat, kann man die beiden Dramen, die beiden Regisseure an zwei aufeinandefolgenden Abenden vergleichen. ( Quelle: TAZ 1991)
  2. Nagys Dramen spielen dort, wo die große kaputte Welt und die kleinen unreinen Gefühle zusammenstoßen, ausgestattet mit dem wichtigsten Taufgeschenk des Dramatikers: dem bösen Blick und der Liebe zu seinen Figuren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Nur ein Ensemble, das Kleists Dramen spielen könnte, wird es im nächsten Sommer in Frankfurt nicht mehr geben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Pinter habe in seinen Dramen "aus der menschlichen Alltagssprache heraus dramatische Situationen geschaffen, die für uns die menschliche Existenz auf eine einzigartige Weise bloßstellen", sagte Engdahl. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.10.2005)
  5. "Es bleibt das Ziel, daily Dramen - das Miteinander, Aufeinander, Zueinander, immerzu, da, wo es schwitzt - auf die Bühne zu bringen und von echten Menschen sprechen zu lassen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Keine Geschichten, nein, die aufs äußerste reduzierten Gerüste der Dramen werden in kleinen Portionen gegeben, die durch höchst verdichtete Motive getrennt und ineinander übergeführt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Bontempelli war Literaturprofessor, Journalist, Zeitschriftengründer (zusammen mit Curzio Malaparte gab er Novecento heraus), er komponierte, schrieb Dramen, Romane, Gedichte - und er soll den Begriff des 'magischen Realismus' erfunden haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Hesses Berliner Ruhm gründet sich auf sein Geschick, spektakulär starke Dramen über aktuelle politisch-soziale Phänomene zu entwickeln - zuletzt (zusammen mit Lutz Hübner) über den Bankenskandal. ( Quelle: Die Welt vom 01.11.2005)
  9. Martin Trautwein hat "Andorra", eines der meistgespielten deutschsprachigen Dramen, jetzt im Alten Schauspielhaus inszeniert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Die der Realität abgeguckte Fiktion des von der Umwelt weitgehend isolierten Komponisten kommt Jonkes grundsätzlicher Überzeugung entgegen, daß sich die wahren Dramen im Kopf abspielen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)