EU-Recht

  1. Die Finanzierung des Stadion-Neubaus verstößt nach Ansicht von Kritikern gegen EU-Recht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.04.2003)
  2. Benker dagegen stellt zur Diskussion, ob die Million als Subvention nach EU-Recht eine Ausschreibung nötig machen und wie die Gegenfinanzierung aussehen würde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.01.2004)
  3. Die Chinesen bräuchten vor allem ein Verständnis für das EU-Recht, für die Kultur, die dahinter stehe, sagt Markus Baumanns, Geschäftsführer der Law School. ( Quelle: Abendblatt vom 28.08.2004)
  4. Der Kommissar und ehemalige FDP-Chef hatte Bonn damit gedroht, ein Verfahren einzuleiten, weil ein Punkt der neuen Kfz-Steuer angeblich nicht mit dem EU-Recht vereinbar sei. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Für die Beitrittsstaaten bedeutet das, ihre Verwaltungen und alle Gesetze dem EU-Recht anzupassen. ( Quelle: ZDF Heute vom 11.12.2002)
  6. Sie widersprächen dem Wettbewerbsgedanken und dem EU-Recht. kf. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Für Deutschland wäre der Eingang dieser Charta in EU-Recht nur hilfreich gewesen, was die Artikel 10 bis 13 betrifft. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  8. Und das EU-Recht besagt nämlich laut Paragraph 18, daß die Vermarktung frei ist. ( Quelle: BILD 1999)
  9. Es bestehe der Anfangsverdacht, daß Material wie Geflügelkarkassen und Schweineschwarten, die nach EU-Recht als "nicht für den menschlichen Verzehr, Material der Kategorie 3" gekennzeichnet waren, in Lebensmittelbetriebe verschoben worden seien. ( Quelle: Die Welt vom 13.10.2005)
  10. Nach EU-Recht dürfen Investmentfonds maximal zehn Prozent ihrer Mittel in nicht amtlich notierten, privat plazierten Aktien anlegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)