Idyll

  1. Den Schrebergartennutzern wurde klar gemacht, dass das Grabeland ihnen jederzeit entzogen werden kann und sie mit keinerlei Bestandsgarantien zu rechnen hätten: ein Affront gegen die Anwesenden, die sich für ihr Idyll einsetzen. ( Quelle: Abendblatt vom 06.05.2004)
  2. Edvard Grieg wuchs in diesem norwegischen Idyll auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2001)
  3. Positano, Idyll an der amalfitanischen Steilküste, die dem Golf von Neapel vorgelagert ist, war einst Fischerdorf und zu Vorzeiten nur auf dem Seeweg erreichbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Umgekehrt träumte Andersen in seinem noch heute mit Inbrunst gesungenen Lied "Danmark, mit Fædreland" 1850 dem verlorenen Frieden nach, indem er sein Vaterland zum Idyll seiner Kindheit, zum "Kinder-Land" umdichtete - wie in Storms Kindermärchen. ( Quelle: Die Welt vom 08.07.2005)
  5. Ein verstecktes Idyll, gleich einem Freilichtmuseum. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Das mutet an wie ein fröhliches Idyll im Trash-Design, entpuppt sich bald jedoch als Entfremdung im künstlichen Paradies. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Nach einigen Metern wird der Blick auf ein kleines Idyll frei: Enten und Blesshühner paddeln auf dem Wasser, vom Ufer ragen die Äste einiger Trauerweiden fast bis auf die Oberfläche des Teichs. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.03.2004)
  8. Das Bayreuth des späten Wolfgang Wagner als nach wie vor unumschränktem Hügelherrscher, es hat sich neuerlich im unverbindlichen Idyll verkrochen. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.07.2002)
  9. Im Hinterwald wirkt das Idyll schon etwas angekratzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.01.2005)
  10. In vielen Millionen Jahren hat das Meer die Granitsteine rund gewaschen, ein Idyll aus fast 100 Inseln geschaffen, einige nicht größer als ein durchschnittliches Wohnzimmer. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.12.2003)