Löhne

  1. Ein westdeutscher Arbeiter erhielt 1993 laut dem Bericht im Durchschnitt den Gegenwert von 25,71 Dollar pro Stunde; in Ostdeutschland lagen die Löhne im Oktober des gleichen Jahres bei etwa 60 Prozent des Westniveaus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die Gewerkschaften der Eisenbahn, der Post und die ÖTV (Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr) streikten gerade seit knapp einer Woche für höhere Löhne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Noch bedeutsamer ist dieses: Zu hohe Löhne für gering Qualifizierte geben jungen Menschen ein irreführendes Signal: Sie suggerieren, dass es lohnen könnte, nach derartiger Beschäftigung zu streben, anstatt rechtzeitig bessere Ausbildung zu suchen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Die Pariser Regierung versucht durch einen immer engeren Schulterschluß mit Deutschland Einfluß auf die Entscheidungen zu gewinnen, von denen Zinsen, Wachstum, Arbeitsplätze und Löhne in Frankreich abhängen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Das ist zwar nur ein Drittel bis die Hälfte der offiziellen Löhne in Belgien, aber es ist vier- oder fünfmal so viel, wie ein Lehrer oder Büroleiter in weiten Teilen Polens verdient. ( Quelle: Die Zeit (48/2003))
  6. Sind der von ihnen angestoßene internationale Handel und die Direktinvestitionen verantwortlich für sinkende Löhne gering qualifizierter Arbeitskräfte in den Industriestaaten? ( Quelle: Die Zeit (24/1998))
  7. Kosten für Energie, Miete, Versicherungen und Löhne kommen auch noch dazu. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.05.2003)
  8. Auf diese Chance setzt Brinkmann, als er im westfälischen Löhne eine Firma gründet, um Mäntel zu produzieren. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Angesichts hierzulande vergleichsweise kurzer Wochenarbeitszeiten, hoher Löhne, Urlaubsansprüche und Fehlzeiten und eines anhaltenden Preisdrucks für Bildröhren müsse die Produktivität deutlich erhöht werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Gleichzeitig will sie die Löhne um 20 Prozent erhöhen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)