Löhne

  1. "Wenn die Löhne und Gehälter wieder steigen, gibt es auch wieder Zuwächse bei den Renten", sagte eine Sprecherin. ( Quelle: Badische Zeitung vom 13.08.2005)
  2. Längere Arbeitszeiten bedeuten geringere Löhne. ( Quelle: Die Zeit (46/2003))
  3. Seither seien die Löhne wieder langsamer gestiegen und die Konkurrenzkraft gefestigt worden. ( Quelle: Welt 1996)
  4. "Steigert die Löhne und nicht die Arbeitszeit": Dieser Slogan, der landesweit bei den Kundgebungen gerufen wurde, steht in Übereinstimmung mit Umfragen, nach denen die große Mehrheit der Beschäftigten in Frankreich an der 35-Stunden-Woche festhalten will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.02.2005)
  5. Die Löhne sind dort bereits hoch oder wachsen doch zumindest sehr schnell. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.10.2002)
  6. Das Konzept erspare den Unternehmen Transaktionskosten, da sie die Löhne nicht selbst aushandeln müssten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.01.2002)
  7. Darin sind die Löhne ein Bestandteil. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.08.2004)
  8. Auf einer Baustelle des Krankenhauses Neukölln werde bereits nicht mehr gearbeitet, weil die Baufirma aus Sorge um die Löhne ihre Mitarbeiter abgezogen hätte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.01.2004)
  9. Und zweitens, dass die Löhne nur konsequent gedrückt werden müssten, um im Wettbewerb zu bestehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.07.2004)
  10. Lehrer und Angestellte im Gesundheitswesen fordern höhere Löhne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.05.2003)