Landesparteitag

  1. Auf dem Landesparteitag im November will er den Parteivorsitz für den CDU-Fraktionsvorsitzenden und Ex- Kultusminister Dieter Althaus räumen und sich ganz auf das Regierungsamt konzentrieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. "Nicht in den Vorständen oder Fraktionen sitzt die Macht, sondern bei den Seilschaften in den Strömungen", bemängelte Rühle auf dem Landesparteitag der baden-württembergischen Grünen am Sonntag in Titisee/Neustadt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Allerdings müssen Pinkwart und Wolf vor ihrem Sprung auf das blau-gelbe Zweiradvehikel erst noch den Landesparteitag im April 2004 überstehen, der den Vorstand neu wählen muss. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.09.2003)
  4. Katrin Göring-Eckardt darf im Bundestag bleiben, so befand gestern der grüne Landesparteitag. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 04.07.2005)
  5. 'Diese positive Entwicklung will ich für weitere zwei Jahre fortführen', sagte Barbara Hoffmann zu ihrem Entschluß, sich Ende Juni beim Landesparteitag in Kempten zur Wiederwahl zu stellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Im Übrigen liefen bereits die Vorbereitungen für den Landesparteitag im Oktober. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Nachdem sich der SPD-Landesvorstand am Montag mehrheitlich für die Länderfusion ausgesprochen hatte und eine entsprechende Empfehlung an den Landesparteitag formulierte, kamen gestern aus der maßgeblichen Landtagsfraktion wieder skeptische Stimmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Der Skandalbeutel der Berliner CDU, Heinrich Lummer, kandidierte auf dem Landesparteitag am Wochenende nicht mehr als stellvertretender Vorsitzender, um, wie er schlitzohrig drohte, "sich und der Partei ein Stück Freiheit zu geben". ( Quelle: TAZ 1989)
  9. Auf dem Landesparteitag am 15. Dezember in Münster wird er nicht wieder für dieses Amt kandidieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.10.2001)
  10. Am Dienstagabend empfahl der SPD-Landesvorstand einstimmig dem Landesparteitag die Zustimmung, so dass dort am Freitag mit einem überzeugenden Votum gerechnet wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.01.2002)