Marktmacht

  1. Denn der Effekt wird sein, dass die vielen kleinen T-Konkurrenten nicht zum Zuge kommen können, und die Telekom ihre Marktmacht ausbaut. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.04.2005)
  2. Marktmacht ist schon eine feine Sache. ( Quelle: Handelsblatt vom 04.11.2005)
  3. Die Vorteile des Zukaufs lägen vor allem in einer größeren Marktmacht und den gemeinsamen Wachstumschancen, betont der Adidas-Chef. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 04.08.2005)
  4. Einige Kaufhausketten haben es mit ihrer überragenden Marktmacht geschafft, daß sie fast nur noch Kommissionsware führen, d. h. gar kein eigenes Kapital in Ankauf und Lagerhaltung mehr investieren müssen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Während sie ihre Tarife nicht wie gewünscht anheben können, müssen sie den großen Stromproduzenten Eon, RWE, Vattenfall Europe und Energie Baden-Württemberg (EnBW) immer höhere Preise bezahlen - und klagen über deren Marktmacht. ( Quelle: Handelsblatt vom 23.12.2005)
  6. Die Bauwirtschaft wirft der Deutschen Bahn AG Mißbrauch von Marktmacht vor. ( Quelle: Welt 1997)
  7. Nach einem Zusammenschluss sei zu befürchten, dass die Konzerne ihre Marktmacht missbrauchten. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.07.2002)
  8. Möglich werde dies durch die Marktmacht der zehn größten Händler, die sich weit mehr als 80 Prozent des gesamten Umsatzes teilten. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Verbandschef Beckmann kritisierte, dass die großen Stromkonzerne "ihre Marktmacht ausnutzen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2005)
  10. Aber Handelsbeschränkungen sind nach Auffassung der Bundesbank nicht die richtige Antwort auf Chinas wachsende Marktmacht. ( Quelle: Handelsblatt vom 22.06.2005)