Marktmacht

  1. Ausgestattet mit 80 Prozent Marktmacht könnten die beiden big player RWE und Eon höhere Preise problemlos durchsetzen, heißt es. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.09.2003)
  2. Die jetzige Regelung führe dazu, daß die großen Produzenten ihre Marktmacht auf die Entsorgungsbranche ausdehnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die Hoffnung war, der Marktmacht der großen Anbieter Deutsche Telekom und D2 Vodafone die Wendigkeit der kleinen entgegenzusetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.06.2001)
  4. Die Buchhandelsketten lassen die Verlage ihre Marktmacht spüren und erzwingen Rabatte, die das Prinzip der Preisbindung unterlaufen. ( Quelle: Die Zeit (18/2002))
  5. Das Blatt zitiert den Chef eines Smart-Centers mit der Ankündigung, die Händler würden ihre gemeinsame Marktmacht ausnutzen, um DaimlerChrysler zu Kompromissen bei den Forderungen zu drängen. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.08.2002)
  6. Dabei hilft der TUI ihre Marktmacht. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. 'Zudem wäre es ein defensiver Schritt, für viel Geld ein bisschen Marktmacht in einem gesättigten Markt zu kaufen', sagte der Analyst. ( Quelle: RTL vom 02.09.2005)
  8. Mit einem Absatzvolumen von 15 Milliarden Kilowattstunden kann sie eine enorme Marktmacht in die Waagschale werfen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Ausschlaggebend dafür sei vielmehr die Marktmacht der vier großen Versorger Eon, RWE, Vattenfall Europe und EnBW bei der Stromerzeugung. ( Quelle: Handelsblatt vom 21.12.2005)
  10. Die Hälfte davon käme durch Einsparungen infolge der Bündelung der Marktmacht beim Einkauf zu Stande, erklärte der Dasa-Vorstandsvorsitzende und designierte EADS-Co-Chef Rainer Hertrich am Montag in Hamburg. ( Quelle: DIE WELT 2000)