anhaben

  1. Sogar der Frost konnte der ukrainischen Eisblumenrevolution nichts anhaben, was auch die Organisatoren verblüffte. ( Quelle: Die Zeit (50/2004))
  2. Spaemann legte den Daumen in eine klaffende Legitimationslücke: Wer gibt demokratischen Ländern das Recht, jene ihrer Bürger in Lebensgefahr zu bringen, die Uniformen anhaben? ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Allein den Debütanten aus der Zukunftsbranche Solarenergie kann das widrige Umfeld nichts anhaben. ( Quelle: Handelsblatt vom 26.10.2005)
  4. Trotz seines Misserfolgs schildern Zeitgenossen den Regisseur als hemmungslosen Optimisten, dem auch übelste Kritiken nichts anhaben konnten. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.10.2004)
  5. So verwies sie auf die "Trageordnung" für das Bundesverdienstkreuz: "Sie dürfen nämlich keine Jeans anhaben, wenn Sie das tragen!" ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.12.2005)
  6. Daß sich nur 374 ErlangerInnen für die euphorisch-kreative Weltrevolution entschieden, kann dem Optimismus des ehemaligen SPD-Stadtrats und IG-Metallers nichts anhaben: ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Ein Beispiel ist die Therapie von MDR-Tumoren ('Multi- Drug-Resitance'), denen unterschiedliche Zellgifte nichts anhaben können, weil ein Pumpmechanismus Fremdsubstanzen, die ins Zellinnere gelangt sind, gleich wieder hinausbefördert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Wirklich unappetitlich wird die Affäre nur deshalb, weil die Konservativen in Amerika einen offensichtlich erfolgreichen ersten Mann, dem sie sonst nichts anhaben können, über eine eidliche Falschaussage zu Fall bringen möchten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Auch der Bürgerkrieg von 1990 bis 1993 konnte den Tieren wenig anhaben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  10. Auch kalter Wind, und Nässe können Ihrem Körper nichts anhaben. ( Quelle: BILD 1996)