farblich

  1. Die Stufen waren farblich gekennzeichnet in der Weise, daß sich die Farbe der Auftrittsstufen von der Farbe der Stoßflächen unterschied und in wiederum einer anderen Farbe die Trittkanten abgesetzt waren. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Ähnlich gleichgeschaltet sind die dazu passenden Oberteile: weit ausgeschnitten und mit sichtbaren BH-Trägern, die farblich zu den Strandsandalen an den Füßen passen. ( Quelle: Abendzeitung vom 15.07.2005)
  3. Für eilige Leser gibt es in fast allen Kapiteln kleine, farblich abgesetzte Infokästen, in denen wichtige, witzige, aber auch ausgefallene Hintergründe und Veranstaltungstipps gegeben werden. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Die Industrie hebt die Packungen ihrer "Light"-Zigaretten schon seit langem farblich von den anderen ab. ( Quelle: )
  5. Die vielen Register sind farblich aufeinander bezogen und lassen sich mannigfaltig kombinieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Franzobel verwendet im ersten Teil 'Die Presse' Zitate daraus, um sie vorlaut zu ergänzen: 'Sommerabend über der Hansestadt Hamburg, Rufzeichen voll des Zaubers, ein blaurosavioletter, also farblich abgestufter Himmel läßt sanft den heißen Tag entgleiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Oft werden Erker, Bögen, Balkone, Vorsprünge, Sockel oder Giebel farblich hervorgehoben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.01.2001)
  8. Vergilbte Porträts von Staatsmänern erscheinen in farblich unpassenden Bilderrahmen, die mit dem Holzhammer suggerieren: Hier geht es um Geschichte. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. So sind auf zweimal 40 Spielkarten bizarre und beschauliche Momente aus dem Homo-Leben abgedruckt, die farblich einander zugeordnet werden müssen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.06.2003)
  10. Adam du Vander gestaltete mit ein bisschen Hilfe von Google eine Weltkarte, auf der die Anzahl der eine Region betreffenden Geschichten farblich dargestellt ist. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.11.2005)