farblich

1 2 3 4 5 6 8 Weiter →
  1. Deutlich grenzt sich die Malerei sowohl farblich als auch stilistisch jeweils von dem gefundenen Bild ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.10.2001)
  2. Damit die Hochblätter in der Vorweihnachtszeit auch farblich erstrahlen, muss nachgeholfen werden. 14 Stunden stehen die Pflanzen im Dunkeln, bevor sie ihre Farbenpracht so richtig entfalten können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.12.2003)
  3. So erhielten die fünfgeschossigen Plattenbauten nicht nur helle, freundliche Fassaden, von denen sich in kräftigeren Tönen farblich verbundene Fenster und Balkone deutlich abheben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Rein farblich war es dann zwar auch eher ein Whiteout als ein Blackout, der das tief verschneite Münsterland ereilte. ( Quelle: Die Welt vom 03.12.2005)
  5. Das ist nur ein Detail, aber aus solchen farblich abgestimmten Details ist das geschmäcklerische Ganze gebaut. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Zwei Schwarze müssten mit, schalt Podiuk im Ältestenrat, dazu zwei Rote, ein Grüner, damit Afrikas Schwarze keinen farblich falschen Eindruck von Bayern bekommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.03.2003)
  7. Die Partei, um die es geht, ist jeweils links oben farblich mit ihrem Stimmensaldo hervorgehoben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.09.2002)
  8. Jetzt sei alles schön übersichtlich: die Kämpfer sind farblich durch weiße und blaue Judogis unterschieden, gekämpft wird nur noch auf zwei Matten gleichzeitig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
1 2 3 4 5 6 8 Weiter →