farblich

  1. Manfedinis Weihnachtskonzert, die letzte Nummer seines opus 3, entsprach Corellis ungleich berühmterem Concerto grosso op. 6/8, und dazwischen reicherten vier Solokonzerte die Palette farblich an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.12.2005)
  2. Die farblich hervorragenden und überaus detailreichen Illustrationen scheinen aus den Buchseiten regelrecht herausspringen zu wollen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Die Flower- Power-Bewegung der 60er Jahre bringt "farblich Bewegung in die Unterwäsche", sagt Grein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Eingebunden sind die Lieseln in ihre eigenen Produkte: lange Wollschläuche, die die Künstlerin in Anlehnung an Rapunzel zu Strickleitern verarbeitet hat, die zum Teil, farblich abgestuft, wie ein Chronometer die Arbeitsstunden markieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.06.2002)
  5. Die Aufgaben-Tafeln sind je nach Anspruch und Klassenstufe farblich unterschiedlich gekennzeichnet. ( Quelle: Abendblatt vom 20.06.2004)
  6. Sie sei, weil farblich unterentwickelt, eine der schlimmsten Einkaufsstraßen weltweit. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.09.2004)
  7. Die Kanzel selbst stammt noch aus der alten Kirche und wurde nun ebenfalls farblich aufgefrischt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Also fangen wir damit an, was Mary Pierce, 30, bei diesem Turnier trägt: schlichte Tops und gerade geschnittene Röcke mit durchgehenden, breiten, farblich abgesetzten Seitenstreifen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.06.2005)
  9. Aus ganz alltäglichen Fotografien von Stars oder Aufnahmen von Unfällen schuf er im Siebdruckverfahren Grafikserien, in denen er das Ausgangsmaterial vor allem farblich verfremdete. ( Quelle: ZDF Heute vom 07.08.2003)
  10. Dazu gehört auch ein ordentlicher Zustand der Kleidung, farblich passende Schuhe und das Tragen der Blusen in und nicht außerhalb der Kleidung." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)