irrt

  1. Wer das nicht anerkennt, irrt gefährlich über den Menschen. ( Quelle: Die Zeit (34/2000))
  2. Der Standortälteste irrt also wenn er schreibt, eine derartige Gesllschaftsordnung sei "von den Bundesbürgern mit überwältigender Mehrheit gewollt". ( Quelle: TAZ 1989)
  3. Wer jetzt allerdings glaubt, die rot-grüne Regierung werde nun belastbare Prognosen äußern, der irrt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.08.2001)
  4. Leute wie der Kölner Trainer Peter Neururer (früher Eigenrauchs sportlicher Vorgesetzter bei Schalke 04) verwechseln seine zuweilen unorthodoxe Spielweise mit fehlender Begabung: "Eigenrauch und der Ball sind Feinde", irrt sich der Fußballehrer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Doch hier irrt sie womöglich. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Wer anderes glaube, "der irrt". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Wer glaubt, nur die Tiere würden sportlich gefordert, irrt gewaltig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.12.2001)
  8. Nun irrt sie durch die Stadt der Weißen, Schulkinder geben ihr zu essen, die Erwachsenen zwingen sie, sich zu kleiden. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Hans irrt in seiner Überzeugung, der Fußball vereine seine Fans und seine Stars zu einer Schicksalsgemeinschaft, in der es allein um ehrlichen Kampf geht. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Aber wer glaubt, einige würden nun Abstand nehmen, damit Raum entstünde, der irrt. ( Quelle: Die Zeit (22/2003))