irrt

  1. Doch da irrt er, wie der SC Berlin einmal mehr beweist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Doch wer glaubt, damit habe das Tauziehen ein Ende, der irrt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Wer meint, die Prioritäten liegen nur beim ihm, der irrt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.02.2002)
  4. Doch wer glaubt, das sei das reine Vergnügen, irrt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2003)
  5. Der wütende Kunde beim Hamburger VW-Händler irrt. ( Quelle: BILD 1997)
  6. Als er am Ende des Romans aus der Armee entlassen wird, irrt er ziellos in Paris umher und befindet sich im Ungewissen darüber, ob er eine Invalidenrente bekommen wird. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  7. Wer glaubt, seinen Haushalt über die Mehrwertsteuer sanieren zu können, der irrt sich. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.07.2005)
  8. Wer aber deswegen von Marion Kiechle flammende Reden zur Frauenförderung erwartet, der irrt: "Mit diesem Thema werde ich pausenlos konfrontiert. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Damals kostete das Heft, wenn mein beschränktes Hirn nicht irrt, 90 Pfennig. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Wer nun glaubt, solch ein moderierter Abend sei idealer Tummelplatz für Schauspieler der zweiten und dritten Liga, irrt gewaltig. ( Quelle: Die Welt vom 13.04.2005)