rütteln

  1. Daran will ich nicht rütteln: das NOK, der DSB mit dem Bereich Bundesleistungssport, der im olympischen Spitzensport dem NOK zuarbeitet und die Sporthilfe zur Förderung der Athleten. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.09.2002)
  2. Denn das Tarifrecht, so der Vorsitzende der IG Medien, Detlef Hensche, "ist eherner Bestandteil der sozialen Marktwirtschaft, an dem wir niemals rütteln lassen." ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Daß an der Entscheidung nicht zu rütteln ist, weiß auch Bürgerbund-Vorsitzender Gröner. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Bevor jedoch die Prüfgeräte am Material rütteln und zerren, werden zuerst die wirksamen Kräfte ermittelt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Techno-Bässe rütteln am Absperrgitter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Am Morgen erst hatte Antje Vollmer bei ihrer Halbzeitbilanz rot-grüner Kulturpolitik wiederholt auf den Bundestagsbeschluss zur Schlossplatzbebauung verwiesen und betont, dass am Abriss der Palastruine 2005 nicht zu rütteln sei. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.09.2004)
  7. Sie sind gestrichen, beseitigt, getilgt, aus dem Verkehr gezogen, vernichtet wie auch immer man es nennt, an der traurigen Tatsache ist nicht zu rütteln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Hihihi kreischt es im wabernden Getümmel, wo die Arme zur Decke gestreckt werden, die Körper rütteln und schütteln im flackernden Lasergewitter und die Münder kichern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. An diesen Fakten gibt es nichts zu rütteln. ( Quelle: Welt 1998)
  10. "Der deutsch-französische Kern hat sich bewährt, bloß daran nicht rütteln!", das ist seine oberste Devise. ( Quelle: Die Zeit 1996)