Arbeitslosenzahl

  1. Sie verweisen ebenfalls darauf, daß die saisonbereinigte Arbeitslosenzahl erstmals seit zehn Monaten um 72 000 gesunken sei, obwohl die Zahl der Erwerbslosen nicht saisonbereinigt mit 4,8 Millionen auf einen Nachkriegsrekord gestiegen sei. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Die Arbeitslosenzahl liegt nach dieser Rechnung nicht bei 4,3 Millionen - sondern bei mehr als sechs Millionen. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.08.2003)
  3. Die Arbeitslosenzahl in den Niederlanden ist auf den tiefsten Stand seit 17 Jahren gesunken. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hält bei einer zurückhaltenden Lohnpolitik einen Abbau der Arbeitslosenzahl in Deutschland um eine Million bis zum Jahr 2002 für möglich. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Im Jahresdurchschnitt liege die Arbeitslosenzahl um 321 000 höher als 1995, die Arbeitslosenquote bei 10,2 (1995: 9,4) Prozent. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Ein Eingriff in Besitzstände, so weh dies dem einzelnen auch tun möge, erscheine angesichts der hohen Arbeitslosenzahl als gerecht und notwendig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. So gesehen ein Musterland Man kann sich den Klimawechsel kaum abrupter vorstellen: Noch vor wenigen Monaten schneiderten Kohl und Schulte gemeinsam an einem Bündnis für Arbeit, um die Arbeitslosenzahl bis zum Jahr 2000 zu halbieren. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Saisonbereinigt dürfte die Arbeitslosenzahl daher nach fünf Rückgängen in Folge gestiegen sein. ( Quelle: Handelsblatt vom 27.09.2005)
  9. Wie die Berliner Zeitung erfuhr, rechnet inzwischen der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ("Fünf Weise") mit einer deutlich höheren Arbeitslosenzahl für das Gesamtjahr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.03.2005)
  10. Die Arbeitslosenzahl ist auf 5,1 Prozent - und damit den tiefsten Stand seit sieben Jahren gesunken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)