Vokabeln

  1. Sondern mit Argumenten, mit Vokabeln, manchmal auch mit einer bestimmten Rabulistik, also lauter anstrengenden Dingen, versuchte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Da gibt es etwa den Wiener Matrizen-Test, der nur bildliche Aufgaben zu bieten hat, oder den Mehrfachwahl-Wortschatz-Test, der ausschließlich Vokabeln abfragt. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.07.2002)
  3. Albahari hat in seinem Roman die Kunst der Ironie, nun doch diese Vokabeln: genial vollendet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.03.2003)
  4. In die Auseinandersetzungen um Zustimmung oder Ablehnung der Friedensbemühungen Rabins haben sich Vokabeln und Formulierungen eingeschlichen, die keine Demokratie tolerieren sollte. ( Quelle: Welt 1995)
  5. Wer sich länger mit dem Netz befaßt, benutzt gewisse Vokabeln ganz unbewußt und merkt gar nicht mehr, daß Sie eigentlich erklärungsbedürftig sind. ( Quelle: )
  6. Mit Vokabeln wie "Umvolkung" und "Überfremdung" untermauern die überwiegend aus dem norddeutschen Raum stammenden Autoren ihre Anklage gegen Bundesregierung und Bonner Parteien: sie hätten "die klare Absicht, das Deutsche Volk auszulöschen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Das klingt imposant, allerdings stehen damit nur 15 000 Vokabeln pro Sprache zur Verfügung. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Sie vertagt den Weltkrieg gegen den Terrorismus, vergisst zumindest für eine Weile die starken Vokabeln aus dem Kampf gegen das Böse und versagt einem Militärschlag gegen Saddam Hussein zunehmend die Unterstützung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.08.2002)
  9. Mit keinem Programm konnte der Schüler besser Vokabeln und Grammatik der englischen Sprache üben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.02.2004)
  10. Bei der Suche nach Vokabeln fallen ihm nur zwei ein: "würdelos" und "gemein". ( Quelle: Welt 1998)