Vokabeln

  1. Nichts: horror vacui, wie Bayerns höchster, aber nicht hoch gewachsener Bundestagssozi Ludwig Stiegler wohl sagen würde, der gerne mit lateinischen Vokabeln programmatische Leere füllt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.12.2002)
  2. Das Irritierende daran ist nur, dass der Bittsteller - der hochschulinterne Numerus Clausus von um die 1,5 weist ihn als Angehörigen einer geistigen Elite aus - sozialpolitische Vokabeln bemühte, statt Leistung zu zeigen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Zum ersten Mal formuliert die Stasi einen Maßnahmenplan mit der Kompromittierung des Kunze als Ziel der Bearbeitung - Vokabeln, die in der Folge auf etlichen der insgesamt 3491 Blatt Akten auftauchen werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  4. Wie lernt man Russisch ohne Vokabeln zu pauken? ( Quelle: Computerzeitung 1993)
  5. Ich bin bereit, Herr Thierse, über alles zu streiten, aber nicht mit eingeschriebenen Vokabeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Außerdem Vokabeln wie "klassische Management-Aufgaben", "unternehmerisches Risiko" und "Umstrukturierung". ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Statt "Pöter" und "Exkrement" und "gnädigen Frauen" bevorzugt er heuer Vokabeln wie "Arsch", "Scheiße", "Tussis". ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Wer diese Situation mit Freunden vorher trainiert, kann die wichtigsten Vokabeln noch rechtzeitig auffrischen und mögliche Antworten einstudieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.07.2005)
  9. Musikübertragung, Videokonferenzen, schneller mobiler Internet-Zugang sind die Vokabeln der Werbung, wenn der neue Standard angepriesen wird. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. So werden im Zeichen der Globalisierung Begriffe wie Reform und Modernisierung zu verdächtigen Vokabeln, zu dirty words, mit denen man die Massen nicht mehr ohne weiteres für sich gewinnt. ( Quelle: Die Zeit (32/2001))