Bundesbankpräsident

  1. Die Wachstumsflaute der deutschen Wirtschaft ist nach Einschätzung von Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer überwunden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Bundesbankpräsident Ernst Welteke zeigte sich über die steigende Neuverschuldung besorgt. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 21.10.2002)
  3. 'Wir haben die Notenbankzinsen heute bewußt unverändert gelassen', betonte Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer vor der vierwöchigen Sommerpause des Zentralbankrats. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer sagte, die Geldmenge solle sich vom vierten Quartal 1995 bis zum vierten Quartal 1996 um vier bis sieben Prozent erhöhen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer erklärte, die Zinssenkung solle helfen, Unsicherheiten an den Märkten zu vermeiden. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Die zweite Unsicherheit jedoch liegt in Europa selbst. "Der Euro hat kein ökonomisches, sondern ein psychologisches Problem", meinte jüngst Bundesbankpräsident Ernst Welteke. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Bundesbankpräsident Ernst Welteke erklärte in einer ersten Bilanz am Mittwoch, in zwei bis drei Wochen würden 90 Prozent bis 95 Prozent der Bundesbürger nur noch in Euro bezahlen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.01.2002)
  8. Demgegenüber warnte Bundesbankpräsident Ernst Welteke eindringlich davor, jetzt vom harten Sparkurs abzuweichen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer hat vor Lohnkonflikten, einer Überlastung der Sozialsysteme und Druck auf die EU-Zentralbank gewarnt, falls die Staatsfinanzen nicht unter Kontrolle gebracht werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Hausmann bestätigte gleichzeitig, daß Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer in einem Brief an den Kanzler noch einmal seine Gründe gegen eine Reduzierung der Amtszeit dargelegt habe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)