Bundesbankpräsident

  1. Bundesbankpräsident Karl Otto Pöhl hat das Ergebnis der am 1. Juli 1990 in Kraft getretenen deutschen Wirtschafts- und Währungsunion als katastrophal bezeichnet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  2. Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer hat jede Stellungnahme zum anhaltenden Streit über den ersten Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) abgelehnt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Auch der scheidende Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer appellierte an die Märkte, den Euro nicht zu unterschätzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Das betonte Bundesbankpräsident Ernst Welteke vor der Zinsentscheidung des EZB-Rats an diesem Donnerstag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.08.2001)
  5. Ist der Bundesbankpräsident amtsmüde? ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Matthäus-Maier war auch aus der Bundesregierung ins Gespräch gebracht worden als mögliche Nachfolgerin von Bundesbankpräsident Ernst Welteke. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.04.2004)
  7. Eine dauerhafte Besserung der Beschäftigungssituation läßt sich nach Auffassung von Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer nicht durch eine 'Politik des leichten Geldes' herbeiführen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Bundesbankpräsident Tietmeyer rechnet für 1997 mit einem Wirtschaftswachstum von 2,5 %. ( Quelle: BILD 1996)
  9. Für eine flexiblere Lohnpolitik zur Sicherung der deutschen Wettbewerbsfähigkeit sprach sich auch Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer aus. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Finanzmärkte: Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer hat sich gegen staatliche Eingriffe in die Finanzmärkte ausgesprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)